Wie in den letzten Jahren veranstaltete der TSV Rudow auch in den diesjährigen Osterferien ein Handball-Feriencamp für die Jahrgänge 2012-2015. In der Woche vom 14.04.2025 bis 17.04.2025 wurden 40 handballbegeisterte Kinder von 10 Trainern und Helfern begleitet, ihre handballerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Von Montag bis Mittwoch ging das Camp von 9:00 bis 15:30 Uhr. Dies wurde jeweils in 3 Einheiten mit einer Mittagspause im „Steckenpferd“ unterteilt. Am Donnerstag war das Camp schon um 13 Uhr beendet, sodass wir an diesem Tag nur 2 Einheiten mit nur einer kleineren Pause hatten. Ziel war es, den Teilnehmern über 4 Tage hinweg Spiel, Spaß und Entwicklung anzubieten.
Die Tage waren vom Trainingsaufbau auf verschiedene Aspekte des Handballs aufgebaut. Jeder Tag, sowie auch jede Einheit, begann mit einem Erwärmungsspiel, wie beispielsweise Zombieball oder Kettenfangen. Auch beliebt waren Spiele wie Mattenrutschen oder Brennball. In den 4 Tagen wurden verschiedene Trainingsthemen aufgegriffen: 1 gegen 1 zur sowie gegen die Hand, Lauftäuschungen, Doppelpässe, Pass spielen und nachlaufen, freilaufen und Bewegung ohne Ball und vereinzelt auch Abwehrübungen. All diese Aspekte sind elementar wichtig für die spätere handballerische Entwicklung der Kinder. An 2 von den 4 Tagen kam Claudia Bahn in der 2. Einheit dazu, um Torwarttraining zu machen.
Für eine bessere Strukturierung und einen besseren Lernerfolg wurden die Kinder in 3 gleichgroße Gruppen der Leistung und des Alters nach sortiert. Dazu wurde die Halle gedrittelt, sodass 3 unterschiedliche Übungen gleichzeitig durchgeführt werden konnten. Jede Gruppe verbrachte 20 Minuten bei einer Übung und dann wurde gewechselt, mit den anderen Gruppen. Nach dem Stationstraining folgte in jeder Einheit noch ein kleines Abschlussspiel und dann gab es eine Pause. Nach der 2. Einheit ging es in die Mittagspause.
Vielen Dank an das Steckenpferd, das uns diese Mittagspause mit einer warmen Mahlzeit und Getränken ermöglicht hat.
Nach dem Mittagessen starteten wir dann in die 3. Einheit des Tages. Wie immer gab es ein Aufwärmspiel, dann wurde die Halle wieder gedrittelt und es gab 3 verschiedene Übungen. Am Ende jedes Tages folgte ein kleines Handballturnier.
Am Donnerstag wurden alle Ostercamp-Shirts und Turnbeutel an die Kinder verteilt, mit denen sie dann auch trainiert haben. In der ersten von beiden Einheiten wurden nochmal wichtige Trainingselemente wiederholt und neu geübt. Dann folgte eine kleine Mittagspause mit Brötchen, Wienern und Bouletten, die einige Helfer im Vorfeld zubereitet hatten. In die letzte Einheit starteten wir mit einem Gruppenbild und daraufhin dem Spiel 7 Tage rennen. Dann wurde das Handballcamp mit einem 1,5-stündigen Handballturnier aus 4 Teams, bei dem alle gegeneinander gespielt haben, beendet und es folgte die Verabschiedung.
Das Ostercamp 2025 war ein voller Erfolg, bei dem nicht nur die Kinder Spaß hatten und ihre handballerischen Fähigkeiten verbessern konnten, sondern bei dem auch die Trainer und Helfer einiges an Erfahrung für ihr möglicherweise späteres Trainerdasein mitnehmen konnten. Alle waren am Ende der 4 Tage sehr zufrieden mit dem Ablauf und jeder hat seinen Spaß gehabt.
Ein besonderer Dank gilt allen Trainern und Unterstützern, die zum Erfolg des Camps beigetragen haben. Aber natürlich auch allen Kindern, denn ohne ihren Einsatz im Training wäre das alles nicht so großartig geworden. Danke!