Die ersten Monate unseres FSJs sind nun vergangen – und wir haben schon bereits in der ersten Hälfte des Jahres viel erlebt. In dieser Zeit konnten wir nicht nur neue Eindrücke sammeln, sondern auch jede Menge dazulernen und erste Herausforderungen meistern. Ein großer Teil unserer Arbeit ist es, in viele verschiedene Mannschaften unseres Vereins hineinzuschnuppern, die Kinder kennenzulernen und die Trainer zu unterstützen. Das war total spannend, da wir so Einblicke in verschiedene Altersklassen und Leistungsniveaus bekommen haben. Wir durften mittrainieren, mitgestalten und einfach mal schauen, wie Trainerinnen und Trainer in der Praxis arbeiten. So können wir viele Ideen und Inspirationen für unsere eigene Trainingsgestaltung mitnehmen.
Besonders spannend finden wir es, die Teams auch an Spieltagen oder Turniertagen zu begleiten. Zu sehen, was die Kinder beim Training gelernt haben und dann im Spiel umsetzen oder auch nicht, finden wir sehr beeindruckend. Hinzu kommt, dass wir schon einiges dabei lernen konnten, zum Beispiel an was man alles denken muss, von Geld für den Schiedsrichter bis hin, überhaupt einen zu finden, der das Spiel pfeift.
Neben dem Betreuen der Mannschaften dürfen wir außerdem an verschiedenen Schulen die Schul-AGs durchführen. Dabei hatten wir die Möglichkeit, mit ganz unterschiedlichen Gruppen zu arbeiten, darunter Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse. Es macht uns viel Spaß, den Sport Handball den Kindern näher zu bringen und dabei auch selbst zu lernen, wie man Gruppen anleitet und auf verschiedene Bedürfnisse eingeht. Besonders freut es uns, wenn Kinder, die wir erst nur bei unseren Schul-AGs gesehen haben, dann auch bei uns im Verein anfangen Handball zu spielen.
Ein echtes Highlight war unsere Teilnahme am HVB C-Lizenz-Lehrgang. Nachdem wir im Oktober mit einigen Trainern aus unserem Verein die Ausbildung starteten, konnten wir diese nach einer schriftlichen und praktischen Prüfung erfolgreich absolvieren. Wir haben nicht nur einige neue Trainer aus anderen Vereinen kennengelernt, sondern haben auch einiges über den Umgang mit Kindern und Jugendlichen beim Training und bei Spielen dazulernen dürfen. Wir haben viele neue Spiele und Übungen für das Training erarbeitet und viele Inspirationen für unsere eigene Trainingsplanung gesammelt.
Seit Längerem arbeiten wir auch an unseren eigenen FSJ-Projekten: Vergangene Woche durfte Lasse sein geplantes Ostercamp in die Praxis umsetzen. Mit viel Spaß durften 40 Kinder von Montag bis Donnerstag mit zehn Betreuern trainieren. Nun steht die Planung für Pias Projekt, die Saisonabschlussfeier, an. Diese wird während des Barmercups am 19.07.2025 stattfinden. Hierbei werden alle Jugendmannschaften des Vereins geehrt. Ihr seid dazu alle herzlich eingeladen.
Ziel unserer Projekte ist es, den Verein zu unterstützen und vor allem den Kindern eine schöne Zeit zu ermöglichen.
Insgesamt blicken wir sehr positiv auf die erste Hälfte unseres Jahres zurück und freuen uns auf die zweite Hälfte mit allen Dingen, die noch auf uns zukommen.
Sportliche Grüße
Lasse und Pia