Ein Duell, das schon immer Brisanz hatte, sei es zu meinen Zeiten, danach und auch jetzt noch immer, man kennt sich eben schon ewig. Wir kamen mit einer durchweg jungen Truppe recht gut ins Rennen, konnten vom Start weg dominieren und führten nicht zu Unrecht schnell sehr deutlich. Vieles klappte gut, einiges noch nicht so, tat aber dem Spiel kaum einen Abbruch, weil bei OSF nicht wirklich viel zusammenlief und kam doch mal etwas auf das Tor, so stand da mit Ritze ein, quasi in Flammen stehender Keeper, der Junge hielt bombastisch. So bauten wir Tor um Tor den Vorsprung aus und konnten mit einem beruhigenden und deutlichen Vorsprung in die Kabine gehen. 09:20, das ließ sich sehen, da war man nicht wirklich unzufrieden und doch offenbarte auch diese Halbzeit wieder, dass noch lange nicht alles Gold war, was zu glänzen vermochte. Den Zahn wollten wir mit den ersten 15 Minuten der zweiten Spielhälfte gezogen wissen, doch weit gefehlt, OSF musste wohl Zaubertrank zu sich genommen haben. Vollkommen ausgewechselt, mit Elan, Kampfeswillen, Zug zum Tor und einer hohen Effektivität spielten sie uns an die Wand. Schnell schmolz der Vorsprung dahin und schon früh musste ich mit den grünen Karten reagieren. Ich wechselte und stellte um, doch es half nicht viel, die Spielhälfte glich einer Katastrophe und es war nur eine Frage der Zeit, wann wir eingeholt würden. Doch es sollte gerade noch so reichen, mit einer desolaten 19:11 Klatsche retteten wir uns über die Ziellinie. Und was zählt am Ende der Saison, richtig, die zwei Punkte auf der Habenseite, wen interessiert es dann noch, wie schlecht oder gut gespielt worden ist. Und diese zwei Punkte waren bei uns, wir durften sie mit nach Hause nehmen. Max brachte es via WhatsApp auf den Punkt – Überragende 1. Halbzeit. Glückwunsch zum Sieg! Damit war das ganze Spiel sehr gut beschrieben. Aufstellung: Joschi, Ritze; Gersi 2; Fabi 4, Finn 4; Leo 11 4/4; Freddy; Eik 1; Thorben 5; Schubi 1; Kian 2; Wudtke n.e.; Duje n.e.
